Нации и этничность в гуманитарных науках. Этнические, протонациональные и национальные нарративы. Формирование и репрезентация - страница 35

Шрифт
Интервал


ed. Irene Schmale-Ott. MGH SRG 62. Hannover: Hahnsche Buchhandlung,1965. 125 s.

2. Anonymus. „Civis Mediolanensis anonymi Narratio de Longobardie obpressione et subiectione", Italische Quellen Uber die Taten Kaiser Friedrichs L, Italien und der Brief Uber den KreuzzugKaiser Friedrichs I, hrsg. Franz-Josef Schmale. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1986. S. 240–295.

3. Dendorfer Jurgen. „Konrad III. und Byzanz“, in Die Staufer und Byzanz. hrsg. Karl.-Heinz. Ruefi, Góppingen: Gesellschaft fur Staufische Geschichte, 2013. S. 58–73.

4. Engels Odilo. „Friedrich Barbarossa im Urteil seiner Zeitgenossen“, in Stauferstudien: Beitrage zur Geschichte der Staufer im 12. Jahrhundert, hrsg. Odilo Engels. Sigmaringen: Thorbecke, 1996. S. 225–245.

5. Godfrey of Viterbo. „Pantheon”, in MGH SS 22, Historici Germaniae saec. XII, 2, hrsg. Georg Heinrich Pertz und Georg Waitz, Hannover: Hahn, 1872. S. 107–307.

6. Godfrey of Viterbo. „Speculum regum“, in MGH SS 22, Historici Germaniae saec. XII, 2, hrsg. Georg Heinrich Pertz und Georg Waitz, Hannover: Hahn, 1872. S. 21–93.

7. Górich Knut. Friedrich Barbarossa: Fine Biographie. Munchen: С. H. Beck, 2011. 782 s.

8. Górich Knut. „Friedrich Barbarossa und Byzanz", Die Staufer und Byzanz, hrsg. Karl.-Heinz. Ruefi, Góppingen: Gesellschaft fur Staufische Geschichte, 2013. S. 74–85.

9. Hausmann Friedrich. „Gottfried von Viterbo: Kapellan und Notár, Magister, Geschichtsschreiber und Dichter", Friedrich Barbarossa. Handlungsspielráume und Wirkungsweisen des staufischen Kaisers, hrsg. Alfred Haverkamp. Sigmaringen: J. Thorbecke, 1992. S. 603-21.

10. Mierow Charles, ed. and trans. The Deeds of Frederick Barbarossa. New York: W. W. Norton & Company, 1966. 366 p.

11. Miiller-Mertens Eckhard. Regnum Teutonicum. Berlin: Akademie-Verlag, 1970. 416 s.

12. Otto Mořena. „Ottonis Morenae eiusdemque continuatorum Libellus de rebus a Frederico imperatore gestis", Italische Quellen Uber die Taten Kaiser Friedrichs I. in Italien und der Brief uber den Kreuzzug Kaiser Friedrichs I, hrsg. Franz-Josef Schmale. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1986. S. 34-239.

13. Otto of Freising. Chronica sive historia de duabus civitatibus, hrsg. Adolf Hofmeister, MGH SRG, Usum scholarum separatim editi 45. Hannoverae et Lipsiae: impensis bibliopolii Hahniani, 1912. 577 s.