Somit kann man annehmen, dass die Wirkung von TKS, wie ein rein mechanischer Faktor (Vibration), alle oben genannten Effekte hat.
2. Der musikalische Aspekt
Der musikalische Aspekt enthält in sich die traditionellste Version der Vorstellungen von den Klangschalen. Wenn Sie das Ziel haben das im Internet zu finden, wird dieser Punkt meist indizierbar beim Output der Videooptionen, während der Magische Aspekt- beim Output der Textoptionen. Es gibt viele Videos mit Klangschalenkonzerten. Und wenn vor einem oder zwei Jahren es vor allem Konzerte mit Einsatz von Klangschalen aus Metall (etwas später erschienen die Schalen aus Quarz/Kristall) gab, heute werden auch bei den meisten Konzerten Maultrommeln, Tamburins, Quarzschalen, und Semantrone verwendet. Über Semantron (eine Art der Glocke) sollte abgesondert gesagt werden. Etwas später. Da die Situation mit Semantronen, wie auch mit Klangschalen, leider nicht so eindeutig ist, aufgrund der Tatsache, dass viele Popularisatoren dieses Musikinstrumentes ihn einem bestimmten historischen Hintergrund anzupassen versuchen und dabei nicht mit den historischen Dokumenten arbeiten, sondern eher mit zur Bequemlichkeit erfundenen Geschichten.

Звук – Schall
Громкoсть —Klangintensität
Высота – Klanghöhe
Затухание – Dämpfung
Тембр – Klangfarbe
Ритм —Rhytmus
Скорость – Geschwindigkeit
Частота – Frequenz
Диапазон – Frequenzumfang
Спектр – Klangspektrum
Темп —Tempo
Die ukrainischen Forscher G. L. Apanasenko und N. A. Saveljeva-Kulik betrachten die Musiktherapie als eine der Methoden der komplementären und alternativen Medizin. Sie führen einen Überblick von Aspekten der Bildung und Entwicklung im globalen Maßstab, des sanogenetischen Einflusses, der Indikationen für den Einsatz, der Methodik und Wirkstärke der genannten Methode der Heilung an. Und zum Abschluss leiten sie die Folgerungen über die Perspektivität der Musiktherapie im Rahmen der restaurativen medizinischen Technologien her und beschreiben ihre Wirkstärke folgenderweise: «Derzeit wird die Wirkstärke der Musiktherapie von Vertretern verschiedener wissenschaftlichen Schulen bestätigt. Zahlreiche Studien zur Untersuchung der Möglichkeiten von MT offenbarten die harmonisierende Rolle von MT als Antistressaktivierungstherapie bei Adaptationsstörungen der psychosomatischen Natur und auf Basis von emotionellen Stress (Burns J. L. et al., 2002; Gomez P., Danuser B., 2007; Grewe O. et al., 2007)»