Es ist ausschlaggebend, dass du Lösungen präsentiert bekommst oder die richtigen Fragen gestellt werden, damit du in deinem Inneren fündig werden kannst, damit Du dich verändern kannst. Nicht immer wird alles rund laufen, jedoch immer kann man vorwärts kommen und man kann das erreichen, was man sich vornimmt.
Durch die Menschen der Organisation habe ich dies tagtäglich gelernt, deswegen gilt ihnen mein Dank ein und allemal wieder. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, welche Hürden ich in meinem Leben überwinden musste, um hierhin zu gelangen. Deswegen danke an den Gründer und jeden einzelnen Mitarbeiter.
Wir müssen uns bewusst werden, welch grosse Tat sie machen, denn wenn irgendwer Hilfe benötigt, werden sie da sein. Danke!
Kapitel 2 – Vorwort: Der Grund, der mich zur Beschreibung dieser neuen Methode brachte
Das, was ich nun erkläre, wurde in vielen Büchern geschrieben. Viele kennen meine Workshops oder Vorträge, haben eines meiner Bücher gelesen und werden diese Ideen bereits kennen.
Der einzige Unterschied ist, dass wir mit den Jahren reifen. Wir lernen unsere Zeit einzuteilen und wissen, was wir den anderen Mitmenschen hinterlassen möchten.
Schon immer liebte ich, in Teams zu arbeiten. Die Menschen sollen lernen, unabhängig zu sein und doch miteinander zu wirken. Hast Du jemanden, der richtig gut ist in einem Teilbereich, kannst Du immer von dieser Person lernen und besser werden.
Schaffst Du eine Zusammenarbeit ohne Rivalität aufzubauen, wirst Du nicht nur siegen, sondern ein besseres Resultat ohne grossen Aufwand, in Begleitung und mit Kreativität erreichen.
Dies bedeutet nicht, dass du dich nicht weiterentwickelst. Es besteht immer die Möglichkeit, dass ein Team sich vergrössert und neu anfängt. Es ist ein ungeschriebenes Lebensgesetz, neue Anfänge zu wagen; ausprobieren, ob man das gleiche Team an einem neuen Ort wiederherstellen kann.
Das Leben besteht aus vielen einfachen Momenten, einigen sehr komplizierten und einigen unglaublich glücklichen. Und zwischen all diesen Momenten müssen wir eine Balance finden. Das Positive aus den Erlebnissen ziehen, daraus lernen, erkennen was uns nicht gefallen hat, damit es uns nächstes Mal weniger verletzt.
Als Kind war ich ziemlich wild, da ich in den ersten Jahren Einzelkind war – bis meine Schwester kam. Ihr kennt die Geschichte meiner Mutter, die mich sehr zwang zu reifen, zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen und die Dinge aus einer anderen Sicht zu betrachten.