Венера в мехах. Уровень 3 / Venus im Pelz - страница 12

Шрифт
Интервал


Sie bemerkt meine Verwirrung. Das macht mich sogar unartig, denn ich blieb sitzen und habe noch meine Mütze auf dem Kopf. Sie lächelt schelmisch. Ich erhebe mich endlich und grüße sie. Sie kommt näher und bricht in ein lautes, beinahe kindliches Lachen aus. Ich stottere, wie nur ein kleiner Dilettant oder großer Esel in einem solchen Augenblick stottern kann.

So machen wir unsere Bekanntschaft.

Die Göttin fragt um meinen Namen und nennt mir den ihren. Sie heißt Wanda von Dunajew.

Und sie ist wirklich meine Venus.

«Aber Madame, wie kamen Sie auf den Einfall?»

«Durch das kleine Bild, das in einem Ihrer Bücher lag —»

«Ich habe es vergessen.»

«Die seltsamen Bemerkungen auf der Rückseite —»

«Warum seltsam?»

Sie sah mich an. «Ich habe immer den Wunsch gehabt, einmal einen ordentlichen Phantasten kennenzulernen. Die Abwechslung. Nun, Sie scheinen mir nach allem einer der tollsten.»

«Meine Gnädige – in der Tat —» wieder das eselhafte Stottern und nochdazu ein Erröten, wie es für einen jungen Menschen von sechzehn Jahren wohl passen mag. Aber für mich, der beinahe volle zehn Jahre älter -

«Sie haben sich heute Nacht vor mir gefürchtet.»

«Eigentlich – allerdings – aber wollen Sie sich nicht setzen?»

Sie nahm Platz und bewunderte meine Angst. Denn ich fürchtete mich jetzt, bei hellem Tageslicht, noch mehr vor ihr. Ein reizender Hohn zuckte um ihre Oberlippe.

«Sie sehen die Liebe und vor allem das Weib», begann sie, «als etwas Feindseliges an. Etwas, wogegen Sie, wenn auch vergebens Gewalt Sie aber als eine süße Qual, eine Grausamkeit fühlen. Eine echt moderne Anschauung.»

«Sie teilen sie nicht.»

«Ich teile sie nicht», sprach sie rasch und schüttelte den Kopf, dass ihre Locken wie rote Flammen emporschlugen.

«Mir ist die heitere Sinnlichkeit von der Freude ohne Schmerz – ein Ideal. Ich strebe es in meinem Leben zu verwirklichen. Denn an jene Liebe, welche das Christentum, welche die Modernen, die Ritter vom Geiste predigen, glaube ich nicht. Ja, sehen Sie mich nur an, ich bin weit schlimmer als eine Ketzerin, ich bin eine Heidin.


›Glaubst du, wie lange die Göttin der Liebe nachgedacht hat, als ihr eines Tages im Idäischen Anchises[19] gefiel?‹


Diese Verse aus Goethes römischer Elegie haben mich sehr entzückt. In der Natur liegt nur Liebe der herrischen Zeit, ›da Götter und Göttinnen liebten‹. Damals ›folgte Begierde dem Blick, folgte Genuss der Begier‹.