Zivilrecht – Grundbegriffe - страница 2

Шрифт
Интервал


Länder mit nicht kodifizierten gemischten Systemen, in denen das Zivilrecht die maßgebliche akademische Quelle ist, in denen aber auch das Gewohnheitsrecht einflussreich ist: Schottland und Länder mit römisch-niederländischem Recht (Südafrika, Simbabwe, Sri Lanka und Guyana);

Länder mit kodifizierten gemischten Systemen, in denen das Zivilrecht grundlegend ist, das öffentliche Recht jedoch stark vom Gewohnheitsrecht beeinflusst wird (Puerto Rico, Philippinen, Quebec und Louisiana);

Skandinavische Rechtssysteme sind hybrider Natur, da ihr Grundrecht eine Mischung aus Zivilrecht und skandinavischem Gewohnheitsrecht ist und sie teilweise kodifiziert sind. Ebenso kombinieren die Gesetze der Kanalinseln (Jersey, Guernsey, Alderney, Sark) normannisches Gewohnheitsrecht und französisches Zivilrecht.

Länder mit umfassenden Gesetzbüchern, die über ein einziges Zivilgesetzbuch hinausgehen, wie Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien, Japan, Chile, Mexiko, Russland, Spanien: Diese letzte Kategorie wird normalerweise als typisch für Zivilrechtssysteme angesehen.

Ein bemerkenswertes Beispiel für ein Zivilgesetzbuch ist das Napoleonische Gesetzbuch (1804), benannt nach dem französischen Kaiser Napoleon. Der Napoleonische Kodex besteht aus drei Komponenten: