Die Orenburger werden sich für immer an die Komsomol im Bezirk Totsky, R. Horshniev, erinnern, die nach dem Abitur als Freiwilliger in die Partisanenabteilung gegangen ist. Die tapfere Scout-Guerilla befand sich in einer belarussischen Abteilung namens Gastello. In einem der ungleichen Kämpfe schloss er mutig die Ambraune eines Bunk auf sich.
Während des Großen Vaterländischen Krieges gab das Gebiet Orenburg der Heimat 243 Helden der Sowjetunion. Sie sind nicht nur in unserer Gegend geboren, sondern haben auch einmal eine Weile hier gelebt oder leben auch heute noch. 10 von ihnen sind Helden der Sowjetunion tatarischer Herkunft. Sie alle kommen aus unserer Region. Die drei Helden wurden vom Bezirk Scharlyksky ausgezeichnet, darunter der weltberühmte tatarische Dichter, der Lenin-Preisträger Musa Jalil. 7 von 10 Helden der Sowjetunion gaben ihr Leben für ihr Heimatland. Vier Personen erhielten diesen hohen Titel für die Förderung des Dnjepr: Abdrshin Ramil Hajrullovich aus dem Dorf Novo-Musino des Bezirks Charlyk, der im Alter von 18 Jahren den Titel Held der Sowjetunion erhielt, Galiyev Nurgali Muhametgalievich aus dem Dorf Sarmanayevo des Bezirks Charlyk, Faisullin Hanif Shakirovich aus dem Dorf Top-Chebenki des Bezirks Sakmar, der im Alter von 22 Jahren den Titel Held der Sowjetunion erhielt; Staroshirovo wurde im Alter von 18 Jahren posthum zum Helden der Sowjetunion ernannt. Bezirk von Matveevsky Shamkaev Akram Bileevich.