zwang es mich, Dir die Tür aufzumachen. Du sahst mich an mit warmen, weichen Blick, der wie eine Zärtlichkeit war, lächeltest mir und sagtest mit einer ganz leisen und fast vertraulichen Stimme: „Danke vielmals, Fräulein.“
Das war alles, Geliebter; aber von dieser Sekunde, seit ich diesen weichen, zärtlichen Blick gespürt, war ich Dir verfallen. Ich habe ja später erfahren, dass Du diesen Blick des geborenen Verführers, jeder Frau hingibst, die an Dich streift. Aber ich, das dreizehnjährige Kind, ahnte das nicht: ich war wie in Feuer getaucht. Ich glaubte, die Zärtlichkeit gelte nur mir, nur mir allein, und in dieser einen Sekunde war die Frau in mir erwacht. „Wer war das?“ fragte meine Freundin. Ich konnte ihr nicht gleich antworten. Es war mir unmöglich, Deinen Namen zu nennen: schon in dieser einzigen Sekunde war er mir heilig, war er mein
Geheimnis geworden. „Ach, irgendein Herr, der hier im Hause wohnt“, stammelte ich dann ungeschickt[22] heraus. „Aber warum bist du denn so rot geworden, wie er dich angeschaut hat?“ spottete[23] die Freundin mit eines neugierigen Kindes. Blöde Gans“, sagte ich wild. Aber sie lachte nur noch lauter, bis ich fühlte, dass mir die Tränen in die Augen schossen. Ich ließ sie stehen und lief hinauf. Von dieser Sekunde an habe ich Dich geliebt.
Ich weiß, Frauen haben Dir oft dieses Wort gesagt. Aber glaube mir, niemand hat Dich so hingebungsvoll[24] geliebt wie dieses Wesen, das ich war. Nur einsame Kinder können ganz ihre Leidenschaft zusammenhalten[25]. Die andern spielen damit, wie mit einem Spielzeug, sie prahlen[26] damit, wie Knaben mit ihrer ersten Zigarette. Aber ich, ich hatte ja niemand, um mich anzuvertrauen: ich stürzte hinein in mein Schicksal wie in einen Abgrund[27]. Alles, was in mir wuchs, wusste nur Dich, den Traum von Dir, als Vertrauten.
Mein Vater war längst gestorben, die Mutter mir fremd in ihrer ewige Bedrücktheit[28], die Schulmädchen stießen mich ab, weil sie so leichtfertig[29] mit dem spielten, was mir letzte Leidenschaft war. Du warst mir – wie soll ich es Dir sagen? Jeder einzelne Vergleich ist zu gering – Du warst eben alles, mein ganzes Leben. Alles in meiner Existenz hatte nur Sinn, wenn es mit Dir verbunden war. Bisher mittelmäßig in der Schule, wurde ich plötzlich die Erste, ich las tausend Bücher bis tief in die Nacht, weil ich wusste, dass Du die Bücher liebtest, ich begann, zum Erstaunen meiner Mutter, plötzlich Klavier zu üben, weil ich glaubte, Du liebtest Musik. Ich putzte und nähte an meinen Kleidern. Aber Du hast mich ja nie, fast nie mehr angesehen. Und doch: ich tat eigentlich den ganzen Tag nichts als auf Dich warten. An unserer Tür war ein kleines Guckloch, durch dessen kreisrunden Ausschnitt man hinüber auf Deine Tür sehen konnte. Dieses Guckloch – nein, lächle nicht, Geliebter, noch heute, noch heute schäme ich mich jener Stunden nicht! – war mein Auge in die Welt hinaus, dort, im eiskalten Vorzimmer. Ich war immer um Dich, immer in Spannung und Bewegung. Ich wusste alles von Dir, kannte jede Deiner Gewohnheiten, jede Deiner Krawatten, jeden Deiner Anzüge.