Wilhelm Hauff. Der kleine Muck und andere Märchen / Немецкий с Вильгельмом Гауфом. Маленький Мук и другие сказки - страница 25

Шрифт
Интервал


(он толчком распахнул дверь; aufstoßen – открывать /толчком/, распахивать; stoßen – толкать), blieb aber überrascht auf der Schwelle stehen (но удивленно остановился на пороге; überraschen – заставать врасплох; поражать, удивлять; die Schwelle – порог).

Der Kalif, dem auch unter dem Storchenflügel ein tapferes Herz schlug, riss sich mit Verlust einiger Federn los und eilte in einen finsteren Gang. Bald war er an einer Tür angelangt, die nur angelehnt schien und woraus er deutliche Seufzer mit ein wenig Geheul vernahm. Er stieß mit dem Schnabel die Türe auf, blieb aber überrascht auf der Schwelle stehen.

In dem verfallenen Gemach, das nur durch ein kleines Gitterfenster spärlich erleuchtet war (в пришедшей в упадок комнате, которая была скудно освещена только через маленькое окно с решеткой; verfallen – разрушаться; приходить в упадок; das Gitterfenster – окно с решеткой; das Gitter – решетка; das Fenster – окно; spärlich – скудный; sparen – беречь, экономить; erleuchten – освещать; leuchten – светить), sah er eine große Nachteule am Boden sitzen (он увидел огромную сову, сидящую на полу; die Nachteule – сова; die Nacht – ночь; die Eule – сова; der Boden – почва; пол). Dicke Tränen rollten ihr aus den großen, runden Augen (крупные слезы катились из ее больших, круглых глаз; dick – толстый, густой; die Träne – слеза; rollen – катиться; das Auge – глаз), und mit heiserer Stimme stieß sie ihre Klagen zu dem krummen Schnabel heraus (и хриплым голосом исторгала она свои стоны из скрюченного клюва; die Klage – плач, стенания; krumm – кривой, скрюченный; herausstoßen – исторгать: «выталкивать наружу»). Als sie aber den Kalifen und seinen Wesir, der indes auch herbeigeschlichen war, erblickte (когда она, однако, заметила калифа и его визиря, который тем временем тоже сюда прокрался; indes – тем временем, однако; schleichen – красться, подкрадываться), erhob sie ein lautes Freudengeschrei (она подняла громкий радостный крик; die Freude – радость; das Geschrei – крик; schreien – кричать).

In dem verfallenen Gemach, das nur durch ein kleines Gitterfenster spärlich erleuchtet war, sah er eine große Nachteule am Boden sitzen. Dicke Tränen rollten ihr aus den großen, runden Augen, und mit heiserer Stimme stieß sie ihre Klagen zu dem krummen Schnabel heraus. Als sie aber den Kalifen und seinen Wesir, der indes auch herbeigeschlichen war, erblickte, erhob sie ein lautes Freudengeschrei.