verzehren.“ Dem Löwen gefiel der Rat, er stellte sich hin und damit ihm der Fuchs das Pferd festknüpfen könnte, hielt er ganz still. Der Fuchs aber band mit des Pferdes Schweif dem Löwen die Beine zusammen und schnürte alles so wohl und stark, daß es mit keiner Kraft zu zerreißen war
[56]. Als er nun sein Werk vollendet hatte
[57], klopfte er dem Pferd auf die Schulter
[58] und sprach „zieh, Schimmel, zieh.“ Da sprang das Pferd auf und zog den Löwen mit sich fort. Der Löwe fing an zu brüllen, daß die Vögel in dem ganzen Wald vor Schrecken aufflogen, aber das Pferd zog und schleppte ihn über das Feld vor seines Herrn Tür. Wie der Herr das sah, besann er sich eines bessern
[59] und sprach zu dem Pferd, „du sollst bei mir bleiben und es gut haben,“ und gab ihm satt zu fressen bis es starb.
I. Образуйте форму повелительного наклонения в единственном числе:
1. Der Bauer zum Pferd: „________ (zeigen) dich so stark, dass du mir einen Löwen hierher bringst.“
2. Der Bauer zum Pferd: „____________ dich ____ (fortmachen) aus meinem Stall.“
3. Der Fuchs zum Pferd: „________ dich nur ____(hinlegen), __________ dich ____ (ausstrecken) und _________ (regen) dich nicht.“
4. Der Fuchs zum Pferd: „___________ (ziehen), Schimmel.“
II. Соотнесите глаголы с соответствующими приставками:
III. Образуйте формы простого прошедшего времени глаголов:
vollenden, geben, sprechen, begegnen, antworten, gehen, fragen, verlangen, springen, gefallen
IV. Ответьте на вопросы:
1. Warum hat der Bauer das Pferd fortgejagt?
2. Welchen Trost hat der Bauer dem Pferd gegeben?
3. Wer hat dem Pferd geholfen? Wie?
4. Hat die Geschichte ein gutes Ende? Warum?
I.
1. zeig(e)
2. mach dich fort
3. leg dich hin; streck(e) dich aus; reg(e) dich
4. zieh
II.
herumgehen
fortjagen
hinlegen (sich)
ausstrecken (sich)
mitkommen
festknüpfen
aufspringen
III.
vollendete, gab, sprach, begegnete, antwortete, ging, fragte, verlangte, sprang, gefiel