Louisdor und die Buddel Branntwein, rief seine Frau aus der Furche ab, und beide gingen vergnügt miteinander nach Hause: und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie heute noch.
So begab es sich[89], daß auf der Buxtehuder Heide der Igel den Hasen totlief, und seit jener Zeit ist kein Hase wieder mit dem Buxtehuder Igel um die Wette gelaufen.
Die Lehre[90] aber aus dieser Geschichte ist erstens, daß keiner, und wenn er sich auch noch so vornehm dünkt[91], sich über einen geringen Mann lustig macht[92], und wenn es auch nur ein Igel ist. Und zweitens, daß es geraten ist[93], sich eine Frau aus seinem Stand[94] zu nehmen, die geradeso aussieht. Wer also ein Igel ist, der muss zusehen, daß seine Frau auch ein Igel ist, und so weiter.
I. Образуйте сложносоставные существительные:
1. der Sonntag
2. die Männer
3. die Schleh
4. der Sturm
5. die Wette
a. der Lauf
b. der Busch
c. der Wind
d. die Geschäfte
e. der Morgen
II. Поставьте соответствующий предлог nach/an/auf/in(x2)/vor/zu:
1. Es war ___ einem Sonntagmorgen.
2. Der Igel stand ___ seiner Tür und sah in den Morgenwind.
3. Der Hase fragte den Igel, warum er schon so früh __ dem Feld herumläuft.
4. Der Igel wollte erst frühstücken und sagte: “In einer halben Stunde bin ich hier ___ dem Platz.”
5. Der Igel und der Hase stellten sich __ eine Furche.
6. Der Igel und seine Frau gingen vergnügt ___ Hause.
7. Der Hase stürzte ___ der Erde und blieb tot.
III. Выберите правильный вариант:
1. Der Igel stand/stehe/stehst vor seiner Tür und sing/sang/singte ein Liedchen.
2. Als der Igel den Hasen sieh/seht/sah, bot er ihm einen freundlichen guten Morgen.
3. Unterwegs denkte/dacht/dachte der Igel, wie er den Hasen kriegt.
4. Der Hase lauft/läuf/lief wie ein Sturmwind.
5. Als der Hase unten am Acker ankomme/ankam/angekam, war der Igel schon da.
6. Der Igel machte drei Schritte und bleib/blibe/blieb ruhig sitzen.
IV. Ответьте на вопросы:
1. Warum haben der Hase und der Igel gewettet?
2. Wie hat der Igel die Wette gewonnen?
3. Was ist die Lehre von dieser Geschichte?