Немецкий язык в сфере юриспруденции. Учебное пособие для студентов юридических вузов - страница 8

Шрифт
Интервал



курс обучения, сессия, закон о подготовке юристов, успеваемость, успешная сдача экзамена, письменный зачет, специализация, завершаться сдачей первого экзамена, проходить практику в обычном суде/в прокуратуре/администрации/в адвокатской конторе, знать правоведение и смежные науки, владеть методами правоприменения, способность работать во всех областях правовой практики.


Aufgabe 4. Setzen Sie die Sätze fort

– Wird… abgeschlossen, (Если экзамен сдан на положительную оценку) liegt ein Prädikatsexamen vor.

– Die Ausbildung bis zur Ersten Prüfung erfolgt an der Universität, daran … (после чего следует двухгодичная практика, так называемый референдариат).

Aufgabe 5. Antworten Sie schriftlich auf die Fragen zum Text:

1. Wie viele Semester dauert in der Regel der Staatsexamensstudiengang?

2. Wie gliedert sich der Staatsexamensstudiengang?

3. Was setzt das Hauptstudium voraus?

4. Welche Fächer stehen beim Schwerpunktbereichsstudium zur Wahl?

5. Was umfasst die Pflichtfachprüfung?

6. Was setzt das Referendariat voraus?

7. Wie wird man Volljurist?

8. Welche Kompetenzen soll Volljurist haben?

TEXT 2 «FACHGESPRÄCH»


Aufgabe 1. Lesen Sie den folgenden Dialog:


J.: So, Moritz, du bist jetzt mit deinem Studium fertig, ja?


M.: Ja.


J.: Sag mir, wie bist du auf die Idee gekommen, Jura zu studieren?


M.: nun, das liegt schon fünf Jahre zurück. Nach der Schule gab es erst mal eine Zeit der Orientierung, in der es auch schwierig war, überhaupt heraus zu finden, was man tun möchte. Ich mich dann dafür entschieden, Jura zu studieren, weil das Studium der Jurisprudenz ein allgemeines Studium ist, das einen nicht unbedingt in eine feste Bahn drängt, sondern an dessen Ende man die Möglichkeit hat, vielerlei Berufe zu ergreifen.


J.: Wie lange dauert so ein Studium?


M.: das ist unterschiedlich. Das hängt nicht zuletzt von der Schnelligkeit des einzelnen Studenten ab. Man kann sagen, dass es in der Regel zwischen vier und fünf Jahren dauert.


J.: Und wo hast du Jura studiert?


M.: ich hab in Bayern an der Universität Passau Jura studiert.


J.: Und wie lange hast du studiert?


M.: Ich befinde mich momentan im II. Semester, das heißt, fünfeinhalb Jahre bis jetzt.


J.: Bist du mit deinem Studium zufrieden?


M.: Nun ja, also, da gibt es mehrere Aspekte. Soweit die Universität, die Infrastruktur, die Lehrmittel, die Professoren betroffen sind, bin ich sehr zufrieden. Die Bedingungen sind optimal, um effektiv und vielseitig studieren zu können.