«Da sollst du bleiben, häβlich, selbst von den Tieren verachtet, bis an dein Ende, oder bis einer aus freiem Willen dich, selbst in dieser schrecklichen Gestalt, zur Gattin begehrt. So räche ich mich an dir und deinem stolzen Vater».
Seitdem sind viele Monate verflossen. Einsam und traurig lebe ich als Einsiedlerin in diesem Gemäuer, verabscheut von der Welt, selbst den Tieren ein Greuel. Die schöne Natur ist vor mir verschlossen, denn ich bin blind am Tage, und nur, wenn der Mond sein bleiches Licht über dies Gemäuer ausgieβt, fällt der verhüllende Schleier von meinem Auge».
Die Eule hatte geendet und wischte sich mit dem Flügel wieder die Augen aus, denn die Erzählung ihrer Leiden hatte ihr Tränen entlockt.
Der Kalif war bei der Erzählung der Prinzessin in tiefes Nachdenken versunken.
«Wenn mich nicht alles täuscht», sprach er, «so findet zwischen unserem Unglück ein geheimer Zusammenhang statt, aber wo finde ich den Schlüssel zu diesem Rätsel?».
Die Eule antwortete ihm: «Oh Herr! Auch mir ahnt dies, denn es ist mir einst in meiner frühesten Jugend von einer weisen Frau prophezeit worden, daβ ein Storch mir ein groβes Glück bringen werde, und ich wüβte vielleicht, wie wir uns retten könnten».
Der Kalif war sehr erstaunt und fragte, auf welchem Wege sie meine.
«Der Zauberer, der uns beide unglücklich gemacht hat», sagte sie, «kommt jeden Monat einmal in diese Ruinen. Nicht weit von diesem Gemach ist ein Saal. Dort pflegt er dann mit vielen Genossen zu schmausen. Schon oft habe ich sie dort belauscht. Sie erzählen dann einander ihre schändlichen Werke, vielleicht, daβ er dann das Zauberwort, das ihr vergessen habt, ausspricht».
«Oh, teuerste Prinzessin», rief der Kalif, «sag an, wann kommt er, und wo ist der Saal?».
Die Eule schwieg einen Augenblick und sprach dann:
«Nehmt es nicht ungütig, aber nur unter einer Bedingung kann ich Euern Wunsch erfüllen».
«Sprich aus! Sprich aus!», schrie Chasid. «Befiehl, es ist mir jede recht».
«Nämlich, ich möchte auch gern zugleich frei sein. Dies kann aber nur geschehen, wenn einer von euch mir seine Hand reicht».
Die Störche schienen über den Antrag etwas betroffen zu sein, und der Kalif winkte seinem Diener, ein wenig mit ihm hinauszugehen.
«Groβwesir», sprach vor der Türe der Kalif, «das ist kein gutter Handel, aber Ihr könntet sie schon nehmen».