Сказки = Märchen - страница 8

Шрифт
Интервал


«Oh weh», antwortete dieser, «meine Frau wird mir die Augen auskratzen, wenn ich nach Hause komme. Auch bin ich ein alter Mann, und Ihr seid noch jung und unverheiratet und könnt eher einer jungen, schönen Prinzessin die Hand reichen».

«Das ist es eben«, seufzte der Kalif, indem er traurig die Flügel hängen lieβ, «wer sagt dir denn, daβ sie jung und schön ist? Das heiβt eine Katze im Sack kaufen!».

Sie redeten einander gegenseitig noch lange zu, endlich aber, als der Kalif sah, daβ sein Wesir lieber Storch bleiben als die Eule heiraten wollte, entschloβ er sich, die Bedingung lieber selbst zu erfüllen. Die Eule war hocherfreut. Sie gestand ihnen, daβ sie zu keiner besseren Zeit hätten kommen können, weil wahrscheinlich in dieser Nacht die Zauberer sich versammeln würden.

Sie verlieβ mit den Störchen das Gemach, um sie in jenen Saal zu führen. Sie gingen lange in einem finsteren Gang hin, endlich strahlte ihnen aus einer halbverfallenen Mauer ein heller Schein entgegen.

Als sie dort angelangt waren, riet ihnen die Eule, sich ganz ruhig zu verhalten. Sie konnten von der Lücke, an welcher sie standen, einen groβen Saal übersehen. Er war ringsum mit Säulen geschmückt und prachtvoll verziert. Viele farbige Lampen ersetzten das Licht des Tages. In der Mitte des Saales stand ein runder Tisch, mit vielen und ausgesuchten Speisen besetzt. Rings um den Tisch zog sich ein Sofa, auf welchem acht Männer saβen. In einem dieser Männer erkannten die Störche jenen Krämer wieder, der ihnen das Zauberpulver verkauft hatte. Sein Nebensitzer forderte ihn auf, ihnen seine neuesten Taten zu erzählen. Er erzählte unter anderen auch die Geschichte des Kalifen und seines Wesirs.

«Was für ein Wort hast du ihnen denn aufgegeben?», fragte ihn ein anderer Zauberer.

«Ein recht schweres lateinisches, es heiβt Mutabor».

V

Als die Störche an der Mauerlücke dieses hörten, kamen sie vor Freude beinahe auβer sich. Sie liefen auf ihren langen Füβen so schnell dem Tore der Ruine zu, daβ die Eule kaum folgen konnte. Dort sprach der Kalif gerührt zu der Eule:

«Retterin meines Lebens und des Lebens meines Freundes, nimm zum ewigen Dank für das, was du an uns getan hаst, mich zum Gemahl an!».

Dann aber wandte er sich nach Osten. Dreimal bückten die Störche ihre langen Hälse der Sonne entgegen, die soeben hinter dem Gebirge heraufstieg. «Mutabor!», riefen sie. Im Nu waren sie verwandelt, und in der hohen Freude des neugeschenkten Lebens lagen Herr und Diener lachend und weinend einander in den Armen. Wer beschreibt aber ihr Erstaunen, als sie sich umsahen? Eine schöne Dame, herrlich geschmückt, stand vor ihnen. Lächelnd gab sie dem Kalifen die Hand.