Übersicht – Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien
In der folgenden Übersicht findest du eine Liste mit deutschen Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien mit Hinweisen zum Satzbau und einem Beispiel.
Konjunktionen
Subjunktionen
Konjunktionaladverbien
Satzbau
Konjunktion + Subjekt + finites Verb +…
Subjunktion + Subjekt + … + finites Verb
Konjunktionaladverb + finites Verb + Subjekt +…
Beispiel
Kerstin ist glücklich, denn sie hat Urlaub.
Sie macht Urlaub an der Nordsee, weil sie das Meer liebt.
Sie will den Sonnenuntergang sehen, deshalb ist sie jetzt am Strand.
Liste
aber
denn
doch
oder
sondern
und
als
bevor
bis
da
damit
dass
ehe
falls
indem
nachdem
ob
obgleich/obschon/obwohl
seit
seitdem
sobald
sodass
sofern
solange
sooft
soweit
soviel
während
weil
wenn
wie
wohingegen
allerdings
also
andererseits
anschließend
außerdem
beziehungsweise
dabei
dadurch
dafür
dagegen
damit
danach
dann
darauf
darum
davor
dazu
dennoch
deshalb
deswegen
einerseits
entweder
ferner
folglich
genauso
immerhin
inzwischen
jedoch
schließlich
seitdem
somit
sonst
später
trotzdem
vorher
weder… noch
zuerst
zuvor
zwar
Übung
Setze die richtige Konjunktion, Subjunktion oder das Konjunktionaladverb ein.
Ich war schon oft in München, Heiner war noch nie dort.
Sie bekam eine Auszeichnung, sie die beste Schülerin ist.
Das Wetter war sehr schön, blieben wir zu Hause.
Es muss kalt sein, haben wir jetzt Winter.
Ich habe großen Hunger, ich habe heute noch nichts gegessen.
Verschiebe die farbig unterstrichenen Wörter in die richtige Reihenfolge. Beachte den Satzbau.
Ich bin krank, deshalbzur Arbeitmorgengeheichnicht
Ich habe schon viele Leute gefragt, dochkonntehelfenmirniemand
Ich zeige dir das neue Museum, wennbesuchendukommstmich
Sie hat schon oft gelogen, darumihrglaubenichtich
Ich muss noch die Koffer packen, bevorfahreichinden Urlaub
Ergänze die Sätze. Beachte den Satzbau.
Wir können uns gerne morgen treffen. Ich habe erst am Abend Zeit. → Wir können uns gerne morgen treffen, allerdings
Wir machen keine Radtour. Wir bleiben zu Hause. → Wir machen keine Radtour, sondern
Er gab mir seine Telefonnummer. Ich kann ihn jederzeit anrufen. → Er gab mir seine Telefonnummer, sodass
Das Buch wird morgen geliefert. Wir bestellen es jetzt. → Das Buch wird morgen geliefert, wenn
Wir gehen spazieren. Ihr wascht das Geschirr ab. → Wir gehen spazieren und