German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ - страница 103

Шрифт
Интервал


Antworten überprüfen / Lösungen

Nebensätze in der deutschen Grammatik

Einleitung

Der Nebensatz kann nicht alleine stehen; er ist einem anderen Teilsatz untergeordnet, von dem er durch ein Komma getrennt ist. Der finite Verb steht im Deutschen am Ende des Nebensatzes.

Beispiel:

Ich weiß nicht, ob er dir hilft.

Bei vorangestellten Nebensätzen beginnt der Hauptsatz mit dem finiten Verb (weil der Nebensatz die 1. Position einnimmt).

Beispiel:

Ob er dir hilft, weiß ich nicht.

Typen von Nebensätzen

Klicke unten auf ein Thema, um zur ausführlichen Erläuterung mit zahlreichen Übungen zu gelangen. Manche Erklärungen überschneiden sich, da wir Nebensatztypen nach zwei Kriterien unterscheiden können.

Unterscheidung von Nebensätzen nach der Funktion im Satz:

Adverbialsatz

Attributsatz

Subjektsatz

Objektsatz

Unterscheidung von Nebensätzen nach ihrer Verknüpfung mit anderen Satzteilen:

indirekte Rede

Infinitivsatz

Konjunktionalsatz

Partizipialsatz

Relativsatz

Adverbialsätze – adverbiale Nebensätze in der deutschen Grammatik

Übersicht

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

Was ist ein Adverbialsatz?

Adverbialsätze werden normalerweise mit einer untergeordneten Konjunktion (Subjunktion) eingeleitet. Wir unterscheiden verschiedene Arten von adverbialen Nebensätzen.

Die folgende Übersicht enthält eine Liste mit den verschiedenen Adverbialsatz-Typen plus Beispielsatz. In den Übungen kannst du dein Wissen zu den Adverbialsätzen testen.

Übersicht

Die folgende Übersicht zeigt anhand eines Beispiels die Bedeutung der verschiedenen Adverbialsätze sowie typische Konjunktionen zur Bildung.

Typ

Bedeutung

typische Konjunktion

Beispiel

Adversativsatz

Gegensatz

wohingegen

Ihm fällt Mathe leicht, wohingegen ich keine Ahnung von Mathe habe.

Finalsatz

Zweck

damit

Sei ruhig, damit ich schlafen kann.

Kausalsatz

Grund

da, weil

Da er krank war, blieb er zu Hause.

Konditionalsatz

Bedingung

falls, wenn

Wenn du willst, kannst du gehen.

Konsekutivsatz

Folge

dass, sodass

Er hatte so viel gelernt, dass er die Prüfung nicht fürchten musste.

Konzessivsatz

etwas zum Trotz

obwohl

Sie gingen baden, obwohl das Wasser eiskalt war.

Lokalsatz

Ort

wo, woher, wohin

Wo sie ihren Urlaub verbringen, ist es sehr warm.

Modalsatz

Art und Weise

indem

Er bereitete sich auf den Marathon vor, indem er täglich trainierte.

Temporalsatz

Zeit

nachdem, bevor, seit