Mutter: «Peter, kannst du mir später mit dem Abendessen helfen? Und wenn du das gemacht hast, räum bitte dein Zimmer auf.»
Peter: «Hmm, ich weiß noch nicht, wann ich mit meinen vielen Hausaufgaben fertig werde.»
Mutter: «Als ich dich vorhin gefragt habe, hast du gesagt, dass du keine Hausaufgaben aufhast. Und wenn du etwas im Haushalt erledigen musst, hast du plötzlich viel zu tun!»
Peter: «OK, wann soll ich mit dem Kochen anfangen?»
Wann
Wann verwenden wir als Fragewort in Fragen nach der Zeit (auch in indirekten Fragen).
Beispiel:
Wann soll ich mit dem Abendessen anfangen? Seit wann bist du so faul?
Ich weiß nicht, wann ich mit meinen Hausaufgaben fertig werde.
Als und wenn
Als und wenn verwenden wir nur in Nebensätzen. Um sie richtig zu verwenden, müssen wir beachten, wann und wie oft die Handlung im Nebensatz passiert.
Als
ein bestimmtes Ereignis in der Vergangenheit
Beispiel:
Als Peters Mutter krank war, kochte Peter für sie.
Peters Mutter war einmal krank, und damals kochte Peter für sie.
ein dauerhafter Zustand in der Vergangenheit, der sich nicht wiederholt
Beispiel:
Als du klein warst, hast du mir immer geholfen.
Du warst länger klein, aber nicht zweimal.
Wenn
sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit (oft mit Signalwort: immer/jedes Mal)
Beispiel:
Wenn Peters Mutter krank war, kochte Peter (immer) für sie.
Peters Mutter war mehrmals krank, und Peter kochte jedes Mal für sie.
Ereignisse in der Zukunft
Beispiel:
Wenn du mit dem Abendessen fertig bist, kannst du aufräumen.
Ereignisse in der Gegenwart
Beispiel:
Wenn es im Haushalt etwas zu erledigen gibt, hast du plötzlich viel zu tun.
Übungen
Wähle die richtige Konjunktion (wenn oder als) aus.
Ich bekomme immer Herzklopfen, wir uns sehen.
ich Paul zum ersten Mal gesehen habe, fand ich ihn ziemlich arrogant.
meine Großmutter jung war, gab es noch kein Internet.
Richte Manuela bitte schöne Grüße aus, du sie triffst.
Jedes Mal, meine Mutter in der Schule eine gute Note hatte, bekam sie von ihren Eltern eine Tafel Schokolade.
Setze die richtige Konjunktion ein (wenn oder als).
ich 20 war, konnte ich die ganze Nacht durchfeiern.
mein Vater 65 wird, geht er in Rente.
Das mache ich, ich zurückkomme.
Jahrelang grüßte er die alte Dame, sie ihm begegnete, obwohl er längst vergessen hatte, woher er sie kannte.