1. Beantworte die Fragen.
1. Wer ist die Hauptperson dieses Märchens? Was liebte der Kaiser?
2. War das Volk zufrieden?
3. Wer kam eines Tages?
4. Welche Besonderheit hatten die Kleider, die diese Schneider nähen konnten? Warum schwiegen alle?
5. Wohin ging der Kaiser ohne Kleider? Wer sagte die Wahrheit, dass der Kaiser keine Kleider anhatte?
2. Fülle die Lücken aus.
1. Der Kaiser liebte sehr schöne . . . . . . . . . . . . . . . .
2. . . . . . . . . . . . . . . . bewunderten den Kaiser.
3. . . . . . . . . . . . . . . . war nicht zufrieden mit dem Kaiser.
4. Eines Tages kamen zwei . . . . . . . . . . . . . . . zum Schloss.
5. Niemand . . . . . . . . . . . . . . . die schönen Kleider.
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schneider, das Volk, Kleider, sah, die Minister
3. Was gehört zusammen?
1. Der Kaiser sorgte für das Land nicht.
2. Der Kaiser probierte nur neue Kleidung an.
3. Die Schneider könnten besondere Kleider nähen.
4. „Der dumme Mensch kann diese Kleider nicht sehen.“
5. „Wie schön!“ sagten alle, obwohl niemand die Kleider sah.
A. Король не заботился о стране.
B. Портные могли сшить особое платье.
C. Глупый человек не может увидеть это платье.
D. Король только примерял новую одежду.
E. «Как красиво!» – говорили все, хотя никто не видел платья.
4. Finde den richtigen Artikel (der, die, das) für das Wort.
1. . . . . . . . . Arbeit
2. . . . . . . . . Kaiser
3. . . . . . . . . Kleider
4. . . . . . . . . Mädchen
5. . . . . . . . . Stoff
5. Korrigiere die Fehler.
1. Es war einmal eine Kaiserin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Er liebte schöne Städte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Eines Tages kam ein Mädchen zum Kaiser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Die Minister sollten die Arbeit loben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Er gab den Schneidern Geschenke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .