L. Rathenow
Szenenwechsel
Lesehilfen
die Lichtung – eine Stelle im Wald, an der keine Bäume sind
abschalten – nicht mehr an seine Sorgen denken, sich entspannen
etw. langt – etw. reicht aus, genügt
etw. verpesten – die Luft mit einem unangenehmen Geruch oder mit schädlichen Stoffen füllen
sich in etw. verfangen – in etw. hängen bleiben
schlendern – gemütlich, mit Zeit und Ruhe spazieren gehen
gammeln – faulenzen
das Gestrüpp – viele wild wachsende Sträucher, die sehr dicht beieinander stehen
der Senker – der Teil einer Pflanze, den man abschneidet und in Wasser oder in Erde steckt, damit er Wurzeln bildet und zu einer neuen Pflanze heranwächst
überspielen – einen Spielfilm, Musik o. Ä. von einem Band o. Ä. auf ein anderes bringen
LP – long-playing record (engl.) – Langspielplatte
Aufgaben
1 Fassen Sie die Informationen über die handelnden Personen zusammen.
2 Interpretieren Sie die zusammengefassten Informationen.
3 Wie geht die Geschichte weiter? Stellen Sie Hypothesen auf.
L. Rathenow
Szenenwechsel
Die Lichtung unweit der Stadt. Vögel.
Das Laub.
Mischwald. Stille.
Die Sonne.
Der Weg durch diese Lichtung.
Auf dem geht Bert Franke.
Abschalten, einmal ausspannen, vergessen die Stadt, den Lärm, die Fabrik. Sich erholen, sich richtig gehenlassen.
Ein schöner Tag, denkt er.
Herbert Koch läuft denselben Weg entlang. Nur von der anderen Seite.
Gut, dass kein Ausflugslokal in der Nähe, die Spaziergänger sonst, vielleicht noch mit Autos; langt, wenn sie die Stadt verpesten. Und die Unfälle. Hoffentlich kommt die Sonne richtig durch, denkt er.
Beide laufen langsam aufeinander zu.
Einmal allein sein, ohne Bekannte und das Gerede. Viel öfter müsste man einfach so, überlegt Bert Franke, loslaufen ohne Ziel.
Pilze könnten hier stehen, dort hinten stehen sicher Pilze, überlegt Herbert Koch, Pfifferlinge vielleicht nicht, aber Maronen, Edelreizker. Etwas feuchter müsste es werden. Bert Franke spielt mit seinem Haar, dreht den Kopf schnell nach rechts, schnell nach links, so dass es ins Gesicht schlägt, sich im Bart verfängt.
Herbert Koch will nicht mehr an Pilze denken. Er pfeift ein Lied und, ohne es zu beenden, wechselt er zu einer anderen Melodie, steckt das zu kurze Hemd in die Hose, aus der es immer herausrutscht.
Dahinschlendern.
Die fast geschlossene Decke aus Laub zertreten.