In der Tsering Ngodrub-Tradition werden zwei grundlegende Techniken der Tibetischen Massage mit Klangschalen verwendet: die Technik «Kontaktklang» und die Technik «Klangbad». Auch werden die einzelnen, Gruppen-oder Paarpraktiken mit Tibetischen Klangschalen eingesetzt. Darüber hinaus gibt es Praktiken der Tierbehandlung mit Tibetischen Klangschalen. Die Technik «Kontaktklang» ist durch den obligatorischen Kontakt der Tibetischen Klangschale mit dem menschlichen Körper gekennzeichnet. Und bei der Technik «Klangbad» kommen die Klangschalen mit dem menschlichen Körper in Berührung nicht, obwohl sie in der Nähe von ihm liegen.
Aspekte der Auswirkung von Tibetischen Klangschalen
1 – der physische (mechanische) Aspekt
2 —der musikalische Aspekt
3 —der psychophysiologische Aspekt
4 – der magische (isoterische) Aspekt
5 – der Resonanzaspekt
Tibetische Klangschalen haben bestimmte physikalische Eigenschaften. Zum Beispiel, bei der Tonerzeugung mit Hilfe eines Gummiklöppels entstehen die mechanischen Schwingungen, die Wände der Klangschale vibrieren und beeinflussen den umgebenden Raum: beim Kontakt mit dem menschlichen Körper wird die mechanische Wirkung auf das Gewebe und die Flüssigkeiten des Körpers ausgeübt. Dieser Aspekt steht dem Begriff «Massage» in seinem klassischen Verständnis nahe.
Die anerkannte Autorität im Bereich der medizinischen Massage, Werbow (Вербов) definiert den Begriff «Massage» auf folgende Weise:" Massage ist eine aktive therapeutische Methode, deren Wesen sich in der dosierten mechanischen Stimulation der nackten Körper des Patienten mit verschiedenen, methodisch durch spezielle Techniken durchgeführten Manipulationen mit Hilfe von der Hand des Masseurs oder den speziellen Geräten zusammenfassen lässt.»4
M.A. Jeremuschkin bemerkt: «In der Geschichte der Entwicklung von Massage wurde so viele seiner Arten, Unterarten, Methoden und Techniken entwickelt, dass in der Fachwelt – vor allem in letzter Zeit – oft eine Verwechslung der Bezeichnungen entsteht, die sogar zu den prinzipiellen Meinungsverschiedenheiten in einer Reihe von wichtigen Fragen der Massagentheorie und Praxis geführt hat.»5
Streng genommen, soll der Begriff «Massage» in Bezug auf die Wirkung von TKS auf den menschlichen Körper, nach der Meinung des Autoren, nur im Falle des direkten Kontakts der Tibetischen Klangschalen mit dem Körper des Patienten verwendet werden.