haben.
Verben, die trennbar und untrennbar sind
Mit folgenden Präfixen können Verben manchmal trennbar und manchmal nicht trennbar sein:
durch-, hinter-, über-, um-, unter-, wider-
Ob ein Verb mit den eben genannten Präfixen trennbar oder nicht trennbar ist, hängt von der jeweiligen Kombination ab.
Einige Verben sind mit einem bestimmten Präfix immer trennbar.
Beispiel:
umschauen – er schaut sich um
Andere Verben sind mit einem bestimmten Präfix nie trennbar.
Beispiel:
umarmen – sie umarmt ihn
Es gibt aber auch Verben, die mit einem bestimmten Präfix beides sein können. Das trennbare Verb und das untrennbare Verb haben dann eine unterschiedliche Bedeutung.
Beispiel:
umfahren – Er fährt das Schild um. – Er umfährt das Schild.
Beispiel
Er fährt das Schild um.
Er umfährt das Schild.
Info
Bei trennbaren Verben betonen wir das Präfix, bei untrennbaren Verben die Silbe hinter dem Präfix.
Beispiel:
umfahren (überfahren)
umfahren (um etwas herum fahren)
Freie Übung
Bilde Sätze im Präsens.
(du/aufstehen/jeden Tag um sechs)
(unsere Oma/besuchen/uns/bald)
(wir/zurückkommen/morgen)
(ich/verstehen/nicht/ihn)
(er/nachzählen/das Geld)
Bilde Sätze im Perfekt.
(das Baby/einschlafen)
(ich/bestehen/die Prüfung)
(der Hund/weglaufen)
(du/abschreiben/die Hausaufgaben)
(wir/bekommen/ein Geschenk)
Trennbar oder untrennbar? Setze die Verben richtig ein.
Die Sportler sind in einem Hotel (unterbringen).
In den Ferien haben wir viel (unternehmen).
Den Fehler habe ich (übersehen).
Wir sind in Hannover (umsteigen).
Die Altstadt ist von einer Mauer (umschließen).
Transitive und intransitive deutsche Verben
Woran erkennt man transitive Verben?
Woran erkennt man intransitive Verben?
Verben, die transitiv und intransitiv sein können
Online-Übungen zum Deutsch-Lernen
Was sind transitive und intransitive Verben?
Im Deutschen unterscheiden wir transitive Verben und intransitive Verben. In Wörterbüchern sind sie in der Regel mit vt für transitives Verb bzw. vi für intransitives Verb gekennzeichnet. Transitive Verben benötigen ein Akkusativobjekt und können im Passiv stehen. Intransitive Verben hingegen haben kein Akkusativobjekt.
Lerne in unserer Erläuterung den Unterschied zwischen transitiven und intransitiven Verben und teste dein Wissen in den Übungen.
Beispiel
Vera ist an der Ostsee. Sie macht jedes Jahr mit ihrer Familie Urlaub an der Ostsee. Sie erholen sich gern am Strand.