German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ - страница 80

Шрифт
Интервал


Jan16 Heute ist der Januar.

Mär24 Heute ist der März.

Okt11 Heute ist der Oktober.

Titel – Schreibe die Zahlen als Wort.

Friedrich I. → Friedrich der

Elisabeth II. → Elisabeth die

Karl V. → Karl der

Heinrich VIII. → Heinrich der

Ludwig XIV. → Ludwig der

Reihenfolge – Schreibe die Ordinalzahlen als Wort. Beachte die Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ).

Ich wohne in der (4.) Etage.

Meine Tochter geht in die (9.) Klasse.

Wir haben beim Wettkampf den (15.) Platz belegt.

Seine Freundin ist im (8.) Monat schwanger.

Heute findet das (100.) Rennen statt.

Bruchzahlen – Schreibweise und Aussprache im Deutschen

Bildung

Deklination von Bruchzahlen

Schreibung

Groß- und Kleinschreibung

Getrennt- und Zusammenschreibung

Besonderheit von «halb»

Bruchzahlen ohne Zähler

Online-Übungen zum Deutsch-Lernen

Einleitung

Bruchzahlen sind Zahlen, die aus Zähler, Nenner und Bruchstrich bestehen. Wir finden diese Zahlen im Deutschen nicht nur in der Mathematik, sondern zum Beispiel auch in Kochrezepten (½ Liter Wasser).

Lerne und übe die Schreibweise und Aussprache der deutschen Bruchzahlen.

Bildung

Zur Bildung der Bruchzahlen verwenden wir im Zähler die Kardinalzahl (bei eins fällt dabei das -s weg). Im Nenner steht die eigentliche Bruchzahl: Sie wird gebildet aus dem Wortstamm der Ordinalzahl plus -el.

ZählerNenner

1/2

ein halb

1/10

ein zehntel

1/3

ein drittel

1/20

ein zwanzigstel

1/4

ein viertel

1/100

ein hundertstel

1/5

ein fünftel

1/1000

ein tausendstel

Deklination von Bruchzahlen

Nur eins im Zähler bzw. halb im Nenner werden dekliniert. Ansonsten bleiben die Bruchzahlen unverändert.

Beispiel:

Ich trinke jeden Tag einen halben Liter Kaffee.

Er hat einen viertel Liter Wein bestellt.

Sie hat zwei halbe Brote gekauft.

Die Zahl eins wird wie der unbestimmte Artikel dekliniert, das Wörtchen halb wie ein Adjektiv.

Beispiel:

ein halbes Kilo Mehl (neutral, Nominativ)

für einen halben Tag (maskulin, Akkusativ)

in einer halben Stunde (feminin, Dativ)

trotz eines halben Liters Abweichung (maskulin, Genitiv)

Schreibung

Groß- und Kleinschreibung

Steht direkt hinter der Bruchzahl ein Nomen, dann schreiben wir beide Teile der ausgeschriebenen Zahl klein.

Beispiel:

zwei drittel Liter Milch

Ist das nicht der Fall, wird der Nenner der Bruchzahl als Nomen behandelt und großgeschrieben.

Beispiel:

Ich habe erst zwei Drittel von dem, was ich wollte, geschafft.