German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ - страница 79

Шрифт
Интервал


28.

achtundzwanzigst…

100.

einhundertst…

9.

neunt…

19.

neunzehnt…

29.

neunundzwanzigst…

1000.

eintausendst…

10.

zehnt…

20.

zwanzigst…

30.

dreißigst…

1.000.000.

Millionst…

Endungen

Die Endungen werden an das Nomen/Pronomen angepasst und dekliniert (siehe Tabelle unten).

Beispiel:

Heute ist mein erster Urlaubstag. (maskulin, Nominativ)

Er fährt am ersten August in den Urlaub. (maskulin, Dativ)

Nur der letzte Teil des Wortes wird als Ordinalzahl verwendet.

Beispiel:

151. Stockwerk

hunderteinundfünfzigstes Stockwerk (neutral ohne Artikel)

das hunderteinundfünfzigste Stockwerk (neutral mit bestimmtem Artikel)

Ohne Nomen wird die Ordinalzahl großgeschrieben:

Beispiel:

Er lief als Erster durchs Ziel. (maskulin, Nominativ)

Sie lief als Erste durchs Ziel. (feminin, Nominativ)

Endungen der Ordinalzahlen

bestimmter Artikel

unbestimmter Artikel

ohne Artikel

m

f/n

Pl

m

f

n

m

f

n

Pl

Nominativ

– e

– e

– en

– er

– e

– es

– er

– e

– es

– e

Genitiv

– en

– en

– en

– en

– en

– er

– en

– er

Dativ

– en

– en

– en

– en

– em

– er

– em

– en

Akkusativ

– en

– e

– en

– en

– e

– es

– en

– e

– es

– e

Verwendung

Datum: Die Ordinalzahlen verwenden wir im Deutschen zum Beispiel für das Datum.

Beispiel:

Heute ist der elfte Juni.

Das Konzert findet am siebzehnten Januar statt.

Reihenfolge: Wir können mit den Ordinalzahlen ebenfalls eine Reihenfolge angeben.

Beispiel:

Deutsch ist seine zweite Fremdsprache.

Wir wohnen im fünfzehnten Stock.

Er hat es als Erster erfahren.

Aufzählungen: In Aufzählungen hängen wir lediglich die Endung ens an. Diese Form wird nicht dekliniert.

Beispiel:

Warum ich nicht im Kino bin? Erstens habe ich keine Lust, zweitens bin ich pleite und drittens gefällt mir der Film nicht.

Titel: Im Titel von Personen schreiben wir die Ordinalzahl als römische Ziffer mit Punkt. Beim Sprechen verwenden wir vor der Ordinalzahl den bestimmten Artikel.

Beispiel:

Friedrich I. – Friedrich der Erste

Elisabeth II. – Elisabeth die Zweite

Römische Zahlen

Zeichen

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

Wert

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Freie Übung

Aufzählung – Schreibe die Ordinalzahlen als Wort.

Warum ich gern Gemüse esse? Ich nenne dir fünf gute Gründe:

(1.) schmeckt es gut.

(2.) ist es sehr gesund.

(3.) hat es wenig Kalorien.

(4.) wächst es in meinem Garten.

(5.) ist es sehr vielseitig: man kann es kochen, braten oder roh essen.

Datum – Schreibe den Tag als Wort.

Mai10 Heute ist der Mai.

Jul20 Heute ist der Juli.