Der Kalif billigte den Vorschlag seines Wesirs und ging mit ihm dem Teich zu. Als sie dort angekommen waren, sahen sie einen Storch ernsthaft auf und ab gehen, Frösche suchend und hier und da etwas vor sich hinklappernd. Zugleich sahen sie auch weit oben in der Luft einen anderen Storch dieser Gegend zuschweben.
«Ich wette meinen Bart, gnädigster Herr», sagte er Groβwesir, «wenn nicht diese zwei Langfüβler ein schönes Gespräch miteinander führen werden. Wie wäre es, wenn wir Störche würden?».
«Wohl gesprochen!», antwortete der Kalif. «Aber vorher wollen wir noch einmal betrachten, wie man wieder Mensch wird. – Richtig! Dreimal gen Osten geneigt und Mutabor gesagt, so bin ich wieder Kalif und du Wesir. Aber nur um Himmels willen nicht gelacht, sonst sind wir verloren!».
Während der Kalif also sprach, sah er den anderen Storch über ihrem Haupte schweben und langsam sich zur Erde lassen. Schnell zog er die Dose aus dem Gürtel, nahm eine gute Prise, bot sie dem Groβwesir dar, der gleichfalls schnupfte, und beide riefen: «Mutabor!».
Da schrumpften ihre Beine ein und wurden dünn und rot, die schönen gelben Pantoffeln des Kalifen und seines Begleiters wurden unförmliche Storchfüβe, die Arme wurden zu Flügeln, der Hals fuhr aus den Achseln und wurdе eine Elle lang, der Bart war verschwunden, und den Körper bedeckten weiche Federn.
«Ihr habt einen hübschen Schnabel, Herr Groβwesir», sprach nach langem Erstaunen der Kalif. «Beim Bart des Propheten, so etwas habe ich in meinem Leben nicht gesehen».
«Danke untertänigst», erwiderte der Groβwesir, indem er sich bückte, «aber wenn ich es wagen darf, möchte ich behaupten, Eure Hoheit sehen als Storch beinahe noch hübscher aus, denn als Kalif. Aber kommt, wenn es Euch gefällig ist, daβ wir unsere Kameraden dort belauschen und erfahren, ob wir wirklich Storchisch können? ».
Indem war der andere Storch auf der Erde angekommen. Er putzte sich mit dem Schnabel seine Füβe, legte seine Federn zurecht und ging auf den ersten Storch zu. Die beiden neuen Störche aber beeilten sich in ihre Nähe zu kommen, und vernahmen zu ihrem Erstaunen folgendes Gespräch:
«Guten Morgen, Frau Langbein, so früh schon auf der Wiese?».
«Schönen Dank, liebe Klapperschnabel! Ich habe mir nur ein kleines Frühstück geholt. Ist Euch vielleicht ein Viertelchen Eidechs gefällig oder ein Froschschenkelein?».