German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ - страница 87

Шрифт
Интервал


 kann durch welches ersetzt werden.

Beispiel:

Das Geld, das Peter von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis Monatsende. → Das Geld, welches Peter von seinen Eltern bekommt,…

Meistens steht der Relativsatz direkt nach dem Nomen (siehe Beispiel oben), dies ist aber nicht immer der Fall.

Beispiel:

Es ist das Hemd angekommen, das Peter sich bestellt hatte.

Im Relativsatz selbst kann vor das auch eine Präposition stehen.

Beispiel:

Peter braucht ein Einkommen, auf das er sich verlassen kann.

Demonstrativpronomen

Als Demonstrativpronomen weist das betondend auf jemanden/etwas hin bzw. ersetzt ein zuvor genanntes Nomen oder einen Satzteil. Das Demonstrativpronomen das kann durch dies ersetzt werden.

Beispiel:

Das ist Peters Geldbörse. → Dies ist Peters Geldbörse.

das weist auf einen Gegenstand hin

Das kann sich Peter einfach nicht erklären. → Dies kann sich Peter einfach nicht erklären.

das ersetzt «das Geld reicht nie bis Monatsende»

Verwendung von dass

Dass verwenden wir nur, wenn wir einen Nebensatz einleiten wollen. Der Nebensatz bezieht sich dabei häufig auf Verben des Hauptsatzes wie sagen, wissen, sehen, fühlen,…

Beispiel:

Peter sieht, dass die Geldbörse fast leer ist.

Der Nebensatz kann dabei auch vor dem Hauptsatz stehen.

Beispiel:

Dass die Geldbörse fast leer ist, hat Peter schon bemerkt.

Der dass-Nebensatz kann sich aber auch auf bestimmte Nomen im Hauptsatz beziehen.

Beispiel:

Die Tatsache, dass das Geld verschwindet, gibt Peter zu denken.

Die Eltern geben Peter etwas Geld unter der Bedingung, dass er sparsamer lebt.

Außerdem kann dass Teil von zusammengesetzten Konjunktionen sein: als dass, statt dass, kaum dass, außer dass, ohne dass, sodass/so dass.

Beispiel:

Dabei leistet er sich doch nichts, außer dass er ab und zu mit seinen Freunden ausgeht.

Sparen erfordert zu viel Disziplin, als dass es mir gelingen könnte.

Peter geht ins Kasino, ohne dass seine Eltern davon erfahren.

Merke

Das kann man durch dies (es), jenes oder welches ersetzen, dass nicht.

Beispiel:


Das Geld, das Peter von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis Monatsende. → Dieses Geld, welches Peter von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis Monatsende.

Peter sieht, dass die Geldbörse fast leer ist.

dass oder das nach dem Komma

Sowohl dass als Konjunktion als auch das als Relativpronomen können Nebensätze einleiten. Deswegen ist es manchmal besonders schwer, am Anfang eines Nebensatzes, also nach einem Komma, die richtige Schreibweise zu wählen.