Genetiker, die Bereiche untersuchen, die mit der Gehirnentwicklung in Zusammenhang stehen („Zonen beschleunigter menschlicher Entwicklung“ oder HAR – Human Accelerated Regions), haben herausgefunden, dass sie sowohl bei Menschen als auch bei Primaten vorhanden sind. Doch vor etwa einer Million Jahren zeigten sich Unterschiede – die Proteinverpackung der DNA wurde neu geordnet. Die „Zonen beschleunigter menschlicher Entwicklung“ der alten menschlichen Vorfahren tauchten zufällig neben Enhancern auf – Verstärkern der Genaktivität, was zu einem Wendepunkt in der Geschichte der Art Homo sapiens wurde. Ein Enhancer ist ein kleiner DNA-Abschnitt, der, nachdem er Transkriptionsfaktoren daran gebunden hat, die Transkription von den Hauptpromotoren eines Gens oder einer Gruppe von Genen stimuliert. Enhancer befinden sich nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe der Gene, deren Aktivität sie regulieren, und sie befinden sich nicht einmal notwendigerweise auf demselben Chromosom wie diese.
Jedes Phänomen auf der Welt entsteht unter dem Einfluss nicht nur wesentlicher, notwendiger, sondern auch zufälliger Ursachen. Durch die Kategorie der Dialektik – Notwendigkeit und Zufall – können diese Phänomene erklärt werden. Notwendigkeit und Zufall existieren nicht ohne einander, sie sind eine untrennbare dialektische Einheit. Derselbe Zusammenhang, der in einer Hinsicht zufällig ist, erscheint in einer anderen Hinsicht als notwendig. Notwendigkeit existiert nicht in „reiner Form“, sie manifestiert sich durch Zufall. Der Zufall wiederum fungiert als eine Form der Manifestation der Notwendigkeit und ihrer Ergänzung; es verleiht dem Phänomen eine gewisse Originalität, Spezifität und einzigartige Merkmale. Der alte Mensch und andere lebende Organismen einer bestimmten Art haben gemeinsame (spezifische) Merkmale, die im Laufe der langfristigen Entwicklung entstanden sind und vererbt werden. Diese notwendigen Zeichen existieren jedoch immer in individueller Form, da sich ein Mensch und andere lebende Organismen in Größe, Form, Volumen usw. unterscheiden. Einige dieser zunächst zufälligen Merkmale einer bestimmten Art werden im Laufe der Entwicklung festgelegt, vererbt und werden notwendig, und diejenigen der notwendigen Merkmale, die sich in einer anderen Situation als unangemessen erweisen, verschwinden und treten in nachfolgenden Generationen erst in auf die Form eines Rudiments, also eines zufälligen Merkmals. . So wird der Zufall zur Notwendigkeit, und umgekehrt wird die Notwendigkeit zum Zufall.