Басни, юморески, прибаутки. Переводы детских стихотворений - страница 4

Шрифт
Интервал



HEINRICH HEINE


EIN FICHTENBAUM


Ein Fichtenbaum steht einsam

Im Norden auf kahler Hoh,

Ihn schlaffert: mit weisser Decke

Umhuhlen ihn Eis und Schnee.

Er traumt von einer Palme

Die, fern im Morgenland,

Einsam und schweigend trauert

Auf brennender Felsenwand.


М.Ю. ЛЕРМОНТОВ


На севере диком…

На севере диком стоит одиноко

На голой вершине сосна

И дремлет, качаясь, и снегом сыпучим

Одета, как ризой она.

И снится ей все, что в пустыне далекой,

В том крае, где солнца восход,

Одна и грустна на утесе горючем

Прекрасная пальма растет.


sinken- опускаться, тонуть

der Abend-вечер

аm Abend- вечером

die Glut -зной

der Nebel – туман

das Tal- долина

der Flut- поток

heimlich- тайно

die Ferne- даль

fliegen- летать

der Nest- гнездо

schwimmen- плавать

der Hafen- гавань, пристань

gute Nacht! Спокойной ночи!

der Kuckuck – кукушка

die Lerche- жаворонок

der Storch-аист

erwidern- возражать

schlau- хитрый

beweisen-доказывать

die Reise-путешествие

der Dumme-глупец

klug – умный

(слова относятся к выше написанным стихам. Генриха Зайделя и Фридриха Хагедорна).

Задание:


Научись хорошо читать стихотворение Генриха Гейне. Прочитай внимательно перевод этого стихотворения у Михаила Юрьевича Лермонтова. Выучи наизусть стихотворение Генриха Гейне и стихотворение М.Ю. Лермонтова.


Gedanken von Kindern zu Heinrich Heines Gedicht “ Ein Fichtenbaum”


Klaus (8): In den Ferien waren wir in Italien, da gab es auch Palmen. Manchmal traеume ich in den Ferien, dann sehne ich mich auch. Wie Heimweh ist das. Aber ich bin doch hier daheim, warum hab’ich dann Heimweh? In Italien hatte ich auch einen Freund, der war so froеhlich. Aber reden koеnnten wir nicht zusammen.

Julia (10): Er sehnt sich nach einem warmen Land und nach einem Freund, der Fichtenbaum. Er sehnt sich nach etwas, was er nicht kriegen kann. Wenn er sein Ziel erreichen wurde, dann wurde er sterben, weil er viel Wasser braucht. Er wurde vertrocknen. Wenn man die Palme versetzen wurde, zu uns, wurde sie erfieren.

Kathi (6): Ich hab’ die Baеume beide lieb. Sie sind so allein. Warum ist der Fichtenbaum nicht in einem Wald? Da waеre er nicht allen. Aber er kann ja nicht laufen, er muss da allein bleiben.

Swen (7): Ich hab’ noch nie eine richtige Palme gesehen, nur im Fernsehen. Und in einem Buch. Palmen sehen gar nicht wie Baеume aus. Ich glaub, dann fuеhlt man sich ganz anders, wenn da Palmen sind.